Das Projekt

"grenzenlos going Africa"
wurde gefördert von der

u.a. Förderern

 

  

alleweltonair auf

Facebook

 

Alle Sendungen laufen

im Bürgerfunk bei

radio koeln logo

 

Workshops

zum Start unserer neuen Reihe:

Workshop "Auswahl von O-Tönen" 

mit der Rundfunk-Journalistin Ariane Dettloff

Mi. 12.8.2015 / 14.oo Uhr Medienraum Allerweltshaus

 

100 1d800f672cd4da554d8972f9b280208b

                        

 

Radio-Workshop zum Thema "gewaltsames Verschwindenlassen"

mit Graciela Salsamendi vom Colectivo de radio independiente TESTIMONIOS

 

Montag, 20. Juli 2015, 16 - 19 Uhr / Medienraum Allerweltshaus

 

Was bedeutet "Verschwindenlassen" von Menschen? Weltweit bekannt wurde die systematische Repressionsmethode in den Jahren der blutigen Militärdiktaturen in Lateinamerika, allen voran in Argentinien. 30.000 Menschen verschwanden, etliche bis heute spurlos, in den geheimen Folterzentren der Militärs.

Wir sprechen mit Graciela Salsamendi, Gründerin und Leiterin der Radiogruppe Testimonios in Montevideo, Urugay, die zahllose Interviews und Gespräche mit Angehörigen und Organisationen von Verschwundenen im Cono Sur führte.

Wie nähern wir uns diesem schweren Thema? Wie können wir es in unseren Radiofeatures umsetzen? Wie gewinnen wir Menschen und fesseln sie, uns zuzuhören? Wie setzen wir unsere Stimme ein?

 

- gefördert durch Brot für die Welt/EED und den Katholischen Fonds - 

=======================

 

 

Unser 1. Workshop zur "vorurteilsbewussten Berichterstattung" hat uns ermutigt, uns mit eigenen Erfahrungen von Diskriminierung oder auch Privilegierung auseinanderzusetzen. Und vor allem, unser Bewußtsein dafür zu schärfen, dass wir als Autorinnen und Autoren, ob im Radio, im Web oder in Printmedien, Verantwortung tragen, wie unsere Moderationen oder Texte aufgenommen werden oder werden können. Im 2. Teil befassen wir uns mit den Klischees zu Afrika in den Medien und den Köpfen:

 

"Vorurteilsbewusstes Berichten, Teil II: Afrika-Bilder"

Sonntag 22. März 2015, 12.oo Uhr (Ariane Dettloff/ Rebecca Mann)

Zur Einführung sehen wir den bemerkenswerten Video von Chimamanda Adichie "Danger of a single story"

 

-----------------------------------------

 

Workshop  "Vorurteilsbewusstes Berichten"

Freitag 14.11.2014, 16 - 20.oo Uhr

 

Medien produzieren Bilder und Vorstellungen über die Welt, besonders über jene Lebenswelten, zu denen kein persönlicher Zugang besteht. 

Als MedienmacherInnen, auch als ehrenamtliche BürgerfunkerInnen, BloggerInnen oder Redakteure, ist es manchmal nicht leicht, mit Vorurteilen auch in unseren eigenen Köpfen umzugehen. Kann mensch überhaupt vorurteilsfrei berichten? 

Praxisorientierter Workshop mit Mercedes Pascual Iglesias und Ariane Dettloff

- in Kooperation mit Arbeiterwohlfahrt Bezirk Mittelrhein e.V., Integrationsagentur - 

 

-----------------------------------------

Sprecher-Training:

 

"Sprechen am Mikrophon" am Di., den 29.7.14/ 10.-16.00 Uhr.

Mit der uruguayischen Radio-Journalistin Graciela Salsamendi im Studio des Radioclub Böcklerplatz.

mit Praxisübungen im Tonstudio        dsc15721

 

------------------------------------- 

 

Unser letzter Workshop hat alle begeistert:

"Liberar la voz"

 

handy bl okt2012 485

Workshop in spanischer Sprache Di, 15. Juli 2014 - 17-21 Uhr

Allerweltshaus

Workshop mit der mexikanischen Journalistin und Radio-Trainerin Marta Romo 

 

Durante el taller se ofrecerá un acercamiento lúdico a la radio y su voz. Se trata de concentrarse en el uso creativo de técnicas radiofónicas.

 

Desde todos los tiempos  las mujeres y los hombres han sabido utilizar el sonido como medio de liberación.

Este curso está diseñado para:  Los exploradora de ambientes sonoros, los amantes de la radio y los viajeros de las palabras, mismas que nos conducirán a  los lugares más recónditos, significantes y afectivos.  

La voz como herramienta  busca convertirnos  en actores y espectadores de productos sonoros que junto al entrenamiento vocal, mente, cuerpo, busca más allá de la belleza, para encontrar la verdad de la palabra y dar voz a los que no la tienen.

 

-------------------------------------

 

Radio - Workshop 

"Auswahl von O'Tönen" mit der Print- und Radio-Journalistin Ariane Dettloff aus Köln.

Am Mittwoch, den 14. Mai/ 18.oo Uhr im Allerweltshaus (Bibliothek)  

ariane

 

Nach dem Interview stehen wir vor der Qual der Wahl: Alles ist zu lang, welche Teile nehmen wir in die Sendung?

Mit unserer Trainerin Ariane Dettloff diskutieren wir, welche Kriterien uns bei der Auswahl helfen können. Mit praktischen Beispielen und Handout - Workshop auf Deutsch und Französisch.     

 

 

 

-------------------------------------

Gefördert durch:   

ue-kleinkathfond

bfdw werk foerdervermerk 

 

 

 awo logo bv-mittelrhein-1z farbig 1

 

Eine Veranstaltung des Projekts "alleweltonair"