Das Projekt

"grenzenlos going Africa"
wurde gefördert von der

u.a. Förderern

 

  

alleweltonair auf

Facebook

 

Alle Sendungen laufen

im Bürgerfunk bei

radio koeln logo

 

alleweltonair


alleweltonair logo

alleweltonair ist die Radiogruppe im Allerweltshaus. Unsere Sendungen laufen im Bürgerfunk bei Radio Köln 107,1 FM. Schwerpunkt sind Menschenrechte und Entwicklung, aktuell das Thema "Veschwindenlassen".

 

______________________________________________________________________

  

943864 1111006005577399 8566507783645305163 n

 

Am 04.01.2016  ist unsere Koordinatorin Brigitte Lang völlig unerwartet verstorben.


Eine spezielle Gedenksendung zum Leben von Brigitte und ihrer Arbeit als Bürgerfunkerin, könnt Ihr am 26.03.2016 um 20:04 auf Radio Köln hören.


Sie war Herz und Verstand der Redaktion. Auf Ihrer Energie und Ihrer Kraft ruhte und ruht das Fundament von alleweltoniar. Ihre Ideen formten alleweltonair, die Feature und das Magazin "grenzenlos" maßgeblich. 

Ihr starkes Engagement, Ihre große Kompetenz und Ihre wunderbare Konstruktivität, mit der Sie das Radioprojekt vorangebracht hat, werden ebenso unvergessen sein,  wie Ihr Sinn für Gerechtigkeit und Ihr Kampf dafür.

Die folgenden ausgewählten Sendungen erinnern an Brigittes große Hingabe, ihre Menschenfreundlichkeit und den starken Willen und Enthusiasmus Dinge zum Besseren zu verändern.

Du und Deine Arbeit werden in unserern Herzen immer "on air" sein!

Wir werden Dich vermissen.

 

 

________________________________________________________________________

 

 handy bl okt2012 303

Auf dieser Webseite findet ihr unter Sendungen unser Magazin grenzenlos going Africa,

eine Auswahl unserer Radio-Features auf www.alleweltonair.de

aktuelle News auf:  facebook.com/alleweltonair

 

________________________________________________________________________ 

 

Unsere neue Themenreihe "gewaltsames Verschwindenlassen

beginnt am 15.7.15

Workshop zum Auftakt am 20.7. (siehe workshops)

Die ersten Folgen sind online: www.alleweltonair.de/dondeestan

 f9246015cead1185f229723d42cbc371

Gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst  und kathfond  

 

 

 

Fotos und Kurzvideo von der Aktion der Mexiko-Initiative Köln/Bonn und alleweltonair zum Gedenken an die 43 verschwundenen Studierenden aus Ayotzinapa, Mexiko, auf:

facebook menschenrechte-mexiko

 


via camp201010s30a

 

 

Zum 18. Juni, dem Internationalen Tag von Via Campesina, eine Sendung der Brasilien-Gruppe Köln zur "Wasserkrise in Sao Paolo",

nachzuhören als Podcast auf

www.alleweltonair.de/wasserkrise.htm

 

 


klimakonf klein572 n

 

Am 10.-12. April findet in Köln die Internationale Klimakonferenz Köln statt, das Allerweltshaus ist Mitveranstalter.

 

 

Hört dazu unser

"grenzenlos Kohle-Special: Bergbaufolgen von Südafrika bis zum Rheinland"

 

__________________________________________________________________

 

In der Reihe "Länderzeit", berichtete der Deutschlandfunk am 14. Januar 2015 live aus dem Allerweltshaus:

Alltagsrassismus - was steckt dahinter und wie können Wir ihm gegenübertreten? Menschen aus dem Umfeld des Allerweltshauses berichten über ihre Erfahrungen und diskutieren mit Experten. alleweltonair hat die Vorbereitungen unterstützt:

Link zum Podcastdlf lnderzeit

_____________________________________________________________________

logo desert rose

 

Der Verein Desert Rose - Wüstenrose - will die  Entführungen von Menschen aus Eritrea und anderen ostafrikanischen Ländern anprangern, die festgehalten werden, um von den Familien in Afrika oder Europa Lösegeld zu erpressen.

Im Gespräch mit Bisrat und Rahel hören wir, wie Desert Rose arbeitet.

Zum Beispiel ein junger Mann, der Maler war, aber durch die Folter einige seiner Finger verloren hatte. Emotional sehr berührend, erzählt Rahel von einer Aktion auf einem Street Happening nachts in Tel Aviv. "... Es war schön, ihn so strahlend zu sehen!"

zum Nachhören auf www.alleweltonair.de

zum facebook-Aufritt von Desert Rose e.V.

______________________________________________________________________________

 

In Mexiko rebellieren Hundertausende gegen Straflosigkeit und die Verquickung von organisiertem Verbrechen, Politik und Sicherheitskräften. Die deutsche Bundesregierung will dessen ungeachtet ein Polizeiabkommen mit Mexiko abschließen. 

Unterstützt die ONLINE-PETITION der Deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko auf

www.kein-polizeiabkommen.de   logomexikogr-neu

 

Anläßlich der aktuellen Debatte um den Fall "Ayotzinapa" laden wir euch ein:

Hört unsere Sendung von 2011 mit Ana Ignacia Rodríguez (La Nacha) zum Massaker von "Ttlatelolco 1968" auf www.alleweltonair - La Nacha

 

 


 

Die Online-Petition von FIAN, OXFAM und anderen NGO's ist zu Ende:

 agrarkonzerne 

Mehr als 65.000 Menschen haben unterzeichnet, am 11. November wurden die Unterschriften im BMZ übergeben. Entwicklungshilfegelder sollen an Kleinbauern und Kleinbäuerinnen gehen, nicht an Agrarkonzerne!  

Darum geht es auch in unserer Sendung mit Tcheti und Geneviève von Radio Nanto FM aus Benin und Gertrud Falk von FIAN Deutschland: "agri-culture


 


 

jenseits-filmfestival2014

 

Zum 13. Mal: Film Festival:" Jenseits von Europa - Neue Filme aus Afrika ", vom 18. bis 28. September in Köln. alleweltonair im Gespräch mit den Organisatoren des Festivals. Welche Gäste kommen nach Köln? Auf welche Highlights dürfen wir uns freuen?

Karl Rössel und Sebastian Fischer vom FilmInitiativ Köln e.V. waren zu Gast im Studio. Sie berichten von der Entstehung des größten Afrika-Filmfestivals in Deutschland und auch den aktuellen Schwierigkeiten, das Festival nach 22 Jahren weiter zu finanzieren.

 

 

Hören wir hinein in den Film "SOLEILS": Ein Griot, ein Geschichtenerzähler,  zeigt die Afrika-Bilder in europäischen Köpfen seit der Aufklärung und nimmt uns mit auf eine ungewöhnliche Reise durch die Zeit...

Das komplette Festival-Programm auf Filme-aus-Afrika

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Eine spezielle Gedenksendung zum Leben von Brigitte und ihrer Arbeit als Bürgerfunkerin, könnt Ihr am 26.03.2016 um 20:04 auf Radio Köln hören.